Monat: August 2021
Biologie
Geschichte
Medizin
Die englische „Schweiß-Krankheit“
Es war der Sommer 1485. Der berüchtigte Rosenkrieg war vorüber und beendete drei Jahrzehnte Bürgerkrieg. Heinrich VII. wurde durch Eroberung zum König gekrönt. Aber kaum hatte sich der Staub auf Bosworth Field gelegt, dauerte es nicht lange, bis eine andere Art von Bedrohung Tod und Zerstörung über England bringen würde – eine Bedrohung, die weder Haus noch […]...
Astronomie & Raumfahrt
Merkur: Ein Überrest eines uralten großen Planeten?
Eines der bleibenden Rätsel von Merkur ist, warum ein so kleiner Planet mit nur etwa 38 Prozent des Erddurchmessers so dicht ist. Aus den Vorbeiflügen von Mariner 10 von 1974/75 an der innersten Welt und jetzt der umkreisenden Raumsonde Mercury Surface, Space Environment, GEochemistry and Ranging (MESSENGER) wissen wir, dass Merkur eine durchschnittliche Dichte von […]...
Geschichte
Agartha/Shambhalla – Mythos oder Realität?
In Asien gibt es in fast jeder Kultur den Mythos von Agartha oder Shambhalla, einer Zivilisation, die tief in den Höhlen der Erde eine hochentwickelte Kultur entwickelt/erhalten hat. Dem Mythen nach ist das Volk, von Göttern geführt, unter die Erde gegangen um einer Katastrophe zu entfliegen und der Vernichtung zu entgehen. Soweit der Mythos. „Arabisiert“ […]...
Geschichte
Die Heunen-Riesen in der Miltenberger Gegend
„Es gab eine Zeit – freilich ist’s schon lange her – da wohnten auf den Höhen bei Miltenberg gewaltige Riesen. Die hatten vor, eine Brücke über den Main zu bauen; sie brachen aus dem Felsgestein der Berge mächtige Blöcke und formten sie zu langen Säulen. Der Brückenbau durch die Riesen kam aber nicht zustande, doch […]...
Geologie und Klima
Die Tiefsee-Canyons der nördlichen Weltmeere
Neuste Sonardaten vom Kongo-Canyon ergeben ein faszinierendes und auch gleichzeitig (aus geologischer Sicht) überaus verstörendes Bild: Wie das Bild zeigt, endet der Fluß Kongo (so wie alle Flüsse der Welt) nicht am Kontinentalschelf sondern geht weit über 1000km bis in die Tiefsee (jenseits 3000m) weiter. Doch wie ist das möglich? Eigentlich gar nicht, denn: a) […]...
Geschichte
Das Reich Tartaria, die Israeliten und Shambhalla
Erstmal wird man denken: „Was hat das miteinander zu tun“. Auf den ersten Blick gar nichts. Doch dann kommt eine Karte von Abraham Ortelius von 1550 (die von Experten als echt angesehen wird und 1603 veröffentlicht wurde) auf den Tisch, die alles verändert: 1) Das Reich Tartaria: Bis ins späte 19. Jahrhundert gab es das […]...
Astronomie & Raumfahrt
Aus Mondstaub Luft machen: Wissenschaftler bauen Prototyp einer Sauerstoffanlage
Die Europäische Weltraumorganisation hat in den Niederlanden eine experimentelle „Sauerstoffanlage“ errichtet, die in simuliertem Mondstaub eingeschlossenen Sauerstoff extrahieren kann. Der Prozess extrahiert nicht nur bis zu 96 Prozent des Sauerstoffs aus dem imitierten Mondboden, sondern hinterlässt auch Metalle, die für zukünftige bemannte Missionen, die sich zum Mond, zum Mars und darüber hinaus wagen, wertvoll sein […]...
Biologie
Homo longi, der „Drachenmann“ – unser nächster Verwandter
1933 wurde in der Nähe der Stadt Harbin, in der Provinz Heilongjiang, im Nordosten Chinas, ein mysteriöser fossiler Schädel entdeckt. Obwohl er fast perfekt erhalten war – mit eckigen Augenhöhlen, dicken Brauenwülsten und großen Zähnen – konnte niemand genau herausfinden, zu welcher Spezies Hominiden er gehörte . Der Schädel ist viel größer als der des […]...
Astronomie & Raumfahrt
Spirituelles
Die Sonne, ein Lebewesen?
Die biologische Definition von Leben ist klar umrissen: Ein Lebewesen muss zu Stoffwechsel, Fortpflanzung, Reizbarkeit, Wachstum und Evolution fähig sein. Dann sprechen wir von einem „Lebewesen“. Wenn wir uns nun die Sonne anschauen, treffen all diese Kriterien zu: Fortpflanzung: Ein Stern, der groß genug ist, stößt am Ende des ersten Zyklus seine äußere Hülle gewaltsam […]...
Astronomie & Raumfahrt
Das (nicht ganz korrekte) heliozentrische Weltbild.
Die meisten Menschen glauben, dass sich die Erde um die Sonne dreht und auch alle andere Planeten und dass die Sonne unbeweglich im Zentrum steht. Doch das ist nicht der Fall. Denn in Wirklichkeit drehen sich die Planeten nicht um die Sonne. Und damit meine ich nicht die Spiralbewegung durch den Raum.In Wahrheit drehen sich […]...